Exportkontrolle intensiv
-
Referent
Ort
Seminarinhalt:
Kursbeschreibung:
Im Außenwirtschaftsverkehr sind neben den zahlreichen länderbezogenen Embargos (z.B. Russland, Weißrussland, Iran und auch China) güterbezogene und verwendungsbezogene Beschränkungen zu beachten.
In den meisten Fällen werden die Waren automatisiert, ohne konkrete Mitwirkung der Ausfuhrzollstelle, zur Ausfuhr überlassen. Dennoch darf vom Ausführer die Exportkontrolle nicht vernachlässigt werden.
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die internationalen Embargomaßnahmen sowie die Prüfung der Personenembargos („Sanktionslisten“).
Anhand des Elektronischen Zolltarifs (EZTonline) wird die güterbezogene Exportkontrollprüfung ausfürhlich dargestellt. Welche Unterlagencodierungen sind in der Ausfuhranmeldung einzutragen (Y901, 3LNA81, Y920 etc.) und welche Konsequenzen ziehen falsche Codierungen nach sich?
Der Prozess der Exportkontrolle sollte im Unternehmen gundsätzlich in einer Arbeits- und Organisationsanweisung beschrieben sein – nur so kann die „Compliance“ im Bereich der Exportkontrolle sichergestellt werden. Wie erfolgt die Kommunikation mit der Genehmigungsbehörde, dem BAFA? Was ist eine Allgemeine Genehmigung, ein Nullbescheid oder eine Auskunft zur Güterliste. All diese Fragestellungen werden im Webinar ausführlich beleuchtet.
Gerade vor dem Hintergrund des Brexits wird die Exportkontrolle für viele Unternehmen, die in das Vereinigte Königreich exportieren, „Neuland“ sein.
Verstöße können im schlimmsten Fall in einem Straf- oder Bußgeldverfahren oder in der Aussetzung bzw. einem Widerruf der Bewilligung sein.
Seminarinhalte im Überblick:
- Warenbezogene Ausfuhrbeschränkungen (Ausfuhrliste, EG-Dual-use Verordnung)
- Sanktionslistenprüfung/ Terroristenlistenprüfung
- Verwendungsbezogene Ausfuhrbeschränkungen (militärische bzw. kerntechnische Endverwendung)
- Ausfuhren in Embargoländer (z.B. Rußland, Iran)
- Organisation der Exportkontrolle/ Exportkontrollbeauftragter
- Codierungen nach dem Elektronischen Zolltarif (Y901, 3LNA/81)
Andere aktuelle Termine
Keine andere aktuelle Termine
Sehr gutes Seminar ! Gut und lebendig vorgetragen ! Nie langweilig, immer interessant ! “
Ronald Tams
Finder GmbH

Referent
Ein renommierter Referent der deutschen Zollverwaltung mit Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen: ATLAS/ NCTS, Automated Export System (AES), Exportabwicklung und Exportkontrolle, Zolltarif

Dauer und Zeiten
27.01.2021 (3 Stunden 13.00-16.30) incl. Pausen und
28.01.2021 (3Stunden von 13.00-16.30Uhr) incl. Pausen

Zielguppe
Das Seminar richtet sich im Wesentlichen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von exportierenden Unternehmen, die mit der Exportabwicklung und der Exportkontrolle betraut sind und in diesem Bereich noch über geringe Erfahrung verfügen.

Stornobedingungen
Falls das Seminar weniger als eine Woche vor Beginn durch Sie storniert wird, berechnen wir eine Stornogebühr i.H.v. 50% der Seminargebühr.