• Skip to main content
  • Skip to footer

ProTeria - EDI Program - Fraktbrev - TVINN - Tollkurs - Brukervennlige program

TVINN TDS kurs programvare fortolling eksport import frakt fraktbrev postpakke bedriftspakke logistikk edi transportør posten linjegods schenker toten transport dhl toll fortolling speditør integrasjon etiketter etikettskriver Tollpost Globe DPD Cargo Partner Nor-Cargo budbilservice brevetikett postoppkrav returservice CMR TET proteria norcargo nor cargo masseutsending masseutsendelser porto portoberegning e-varsling evarsling cargopartner cargo-partner dpd internasjonalt fraktbrev postoppkrav brevetiketter brev express ekspress over natt budbil post-utland pan nordic logistics pnl stykkgods partigods farlig gods hjem på døren pallelast cross docking carry on carryon fraktsystem logistikksystem

Exportkontrolle intensiv

27. Jan

-

28. Jan

Andere Termine

€ 299,-
ANMELDUNG
https://app.proteria.com/ProTeria.Auth/OrderPagesWeb/CourseApplication?id=1263&course=Exportkontrolle%20intensiv&price=299&duration=27.-28.%20Januar&country=de-DE

Referent

Referent der Zollverwaltung

Ort

Webinar

Seminarinhalt:

Kursbeschreibung:

Im Außenwirtschaftsverkehr sind neben den zahlreichen länderbezogenen Embargos (z.B. Russland, Weißrussland, Iran und auch China) güterbezogene und verwendungsbezogene Beschränkungen zu beachten.

In den meisten Fällen werden die Waren automatisiert, ohne konkrete Mitwirkung der Ausfuhrzollstelle, zur Ausfuhr überlassen. Dennoch darf vom Ausführer die Exportkontrolle nicht vernachlässigt werden.

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die internationalen Embargomaßnahmen sowie die Prüfung der Personenembargos („Sanktionslisten“).

Anhand des Elektronischen  Zolltarifs (EZTonline) wird die güterbezogene Exportkontrollprüfung ausfürhlich dargestellt. Welche Unterlagencodierungen sind in der Ausfuhranmeldung einzutragen (Y901, 3LNA81, Y920 etc.) und welche Konsequenzen ziehen falsche Codierungen  nach sich?

Der Prozess der Exportkontrolle sollte im Unternehmen gundsätzlich in einer Arbeits- und Organisationsanweisung beschrieben  sein – nur so kann die „Compliance“ im Bereich der Exportkontrolle sichergestellt werden. Wie erfolgt die Kommunikation mit der Genehmigungsbehörde, dem BAFA? Was ist eine Allgemeine Genehmigung, ein Nullbescheid oder eine Auskunft zur Güterliste. All diese Fragestellungen werden im Webinar ausführlich beleuchtet.

Gerade vor dem Hintergrund des Brexits wird die Exportkontrolle für viele Unternehmen, die in das Vereinigte Königreich exportieren, „Neuland“ sein.

Verstöße können im schlimmsten Fall in einem Straf- oder Bußgeldverfahren oder in der Aussetzung bzw. einem Widerruf der Bewilligung sein.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Warenbezogene Ausfuhrbeschränkungen (Ausfuhrliste, EG-Dual-use Verordnung)
  • Sanktionslistenprüfung/ Terroristenlistenprüfung
  • Verwendungsbezogene Ausfuhrbeschränkungen (militärische bzw. kerntechnische Endverwendung)
  • Ausfuhren in Embargoländer (z.B. Rußland, Iran)
  • Organisation der Exportkontrolle/ Exportkontrollbeauftragter
  • Codierungen nach dem Elektronischen Zolltarif (Y901, 3LNA/81)

Andere aktuelle Termine

7. Dez

Exportkontrolle kompakt

mehr Infos

https://app.proteria.com/ProTeria.Auth/OrderPagesWeb/CourseApplication?id=1262&course=Exportkontrolle kompakt&price=99&duration=7.%20Dezember&country=de-DE&_ga=2.179087908.1622509106.1556019718-912321824.1536147079

Keine andere aktuelle Termine

Sehr gutes Seminar ! Gut und lebendig vorgetragen ! Nie langweilig, immer interessant ! “
Ronald Tams
Finder GmbH

Referent

Ein renommierter Referent der deutschen Zollverwaltung mit Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen: ATLAS/ NCTS, Automated Export System (AES), Exportabwicklung und Exportkontrolle, Zolltarif

Dauer und Zeiten

27.01.2021 (3 Stunden 13.00-16.30) incl. Pausen und
28.01.2021 (3Stunden von 13.00-16.30Uhr) incl. Pausen

Zielguppe

Das Seminar richtet sich im Wesentlichen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von exportierenden Unternehmen, die mit der Exportabwicklung und der Exportkontrolle betraut sind und in diesem Bereich noch über geringe Erfahrung verfügen.

Stornobedingungen

Falls das Seminar weniger als eine Woche vor Beginn durch Sie storniert wird, berechnen wir eine Stornogebühr i.H.v. 50% der Seminargebühr.

Sie wünschen weitere Informationen?

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir kontaktieren Sie.

Footer

Telefon: 089 64 28 22 34    |      info@proteria.de

Standorte

München

ProTeria GmbH
Kastanienstraße 7
81547 München

Tübingen

ProTeria GmbH
Wilhelmstraße 105
72074 Tübingen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
  • Home
  • ProTeria Zoll
    ▼
    • ATLAS-Ausfuhr
    • Exportdokumente
    • Sanktionslistenprüfung
    • Zollservice
  • Zollseminare
  • Über uns
  • Kontakt
  • Login